Was sind Blütenpollen überhaupt?

Blütenpollen sind männliche Samen der Blütenpflanzen, mikroskopisch kleine Körner! Eine Ansammlung von Mineralien, Proteinen, Aminosäuren, Vitaminen, Coenzymen und Enzymen.

Blütenpollen sind winzig kleine Partikel, die sich am freien Ende des Staubblattes im Herzen der Blüte bilden. Die Bienen sammeln den Blütenstaub von verschiedenen Blüten und tragen ihn heim. Mit diesem gesammelten Blütenstaub füttern sie ihre Brut und ernähren sich sogar selbst davon. Die einzelnen, kleinen Pollenklumpen werden von den Bienen mit wachshaltigem Nektar überzogen – Das sind unsere Blütenpollen!

Natürlich variiert die genaue Zusammensetzung der Blütenpollen, dies ist ganz vom Land und der Blüte abhängig. Trotzdem enthalten alle Blütenpollen eine sehr reichhaltige Mischung aus verschiedenen Vitaminen, Mineralstoffen, Proteine und Aminosäuren.

Kurz und knapp: Blütenpollen (die männlichen Samen von Blüten) werden von Bienen gesammelt, mit Nektar verklebt zu winzigen Kügelchen geformt und als Nahrung für den Nachwuchs im Bienenstock gelagert.

Warum sollte ich mein Tier mit Blütenpollen füttern?

Bereits vor einigen Jahren wurden Blütenpollen zum Superfood schlechthin ernannt!

Dabei wusste die Menschheit bereits vor mehreren Jahrhunderten den wertvollen Nutzen der Blütenpollen für unseren Organismus zu schätzen!

Blütenpollen sind nämlich eines der vielseitigsten Produkte, das uns (nur) die Natur bieten kann. Fast alle vom Tier benötigten Nährstoffe sind darin enthalten!

Übrigens: Blütenpollen im Labor künstlich nachbauen? Geht nicht!

Top 10 Gründe für die Einnahme von Blütenpollen

  1. Die in unseren Blütenpollen enthaltenen Stoffe sind sehr gesunde Energielieferanten
  2. In unseren Blütenpollen sind fast alle vom Tier benötigten Nährstoffe enthalten
  3. Blütenpollen können eine mangelhafte oder unausgewogene Ernährung korrigieren
  4. Die Einnahme von Blütenpollen kann sich positiv auf den Organismus auswirken
  5. Durch regelmäßige Fütterung können Allergien und Entzündungen gelindert werden
  6. Blütenpollen sind eiweißreicher als jede erdenkbare Tiereiweißquelle
  7. Die enthaltenen Enzyme der Blütenpollen können hilfreich bei der Verdauung sein
  8. Blütenpollen können unterstützend für das Immunsystem sein
  9. Die Einnahme von Blütenpollen kann helfen den Stresspegel zu senken
  10. Bisher hatte kein Tier einen nachgewiesenen Nachteil durch die Einnahme von Blütenpollen

 

Und wie füttere ich mein Tier am besten mit Blütenpollen?

Alle Tiere essen Blütenpollen absolut gerne!

Sie können also einfach die jeweils empfohlene Menge der Blütenpollen unter das normale Futter mischen. Achten sie jedoch darauf die Blütenpollen dabei nicht zu erhitzen, dadurch verlieren sie nämlich an Nährstoffen.

Vorsicht: Blütenpollen sind nicht für pollenalergische Pferde, Vögel, Hunde und andere Tiere geeignet! Daher sollte die Erstgabe eine kleinere Menge als vorgegeben sein (wir empfehlen nicht mehr als 2-4 Körnchen), um Unverträglichkeiten ausschließen zu können.